Duden Das große Fremdwörterbuch
panem et circenses
pa|nem et cir|cen|ses [- - tsir'tsɛnze:s]
<lat. ; »Brot und Zirkusspiele«>
Lebensunterhalt u. Vergnügungen als Mittel zur Zufriedenstellung des Volkes (urspr. Anspruch des röm. Volkes während der Kaiserzeit, den die Herrscher zu erfüllen hatten, wenn sie sich die Gunst des Volkes erhalten wollten)
pa|nem et cir|cen|ses [- - tsir'tsɛnze:s]
<lat. ; »Brot und Zirkusspiele«>
Lebensunterhalt u. Vergnügungen als Mittel zur Zufriedenstellung des Volkes (urspr. Anspruch des röm. Volkes während der Kaiserzeit, den die Herrscher zu erfüllen hatten, wenn sie sich die Gunst des Volkes erhalten wollten)