Duden Das große Fremdwörterbuch
			
						
			Naturalismus
                        
Na|tu|ra|lis|mus der; -, ...men
fr. naturalisme;
vgl. ↑natural u. ...ismus>:
1.
a) (ohne Plur.) bes. in Literatur u. Kunst Wirklichkeitstreue, -nähe in der Darstellung;
Naturnachahmung;
b) Wirklichkeitstreue aufweisender, naturalistischer Zug (z. B. eines Kunstwerks).
2. (ohne Plur.) philos., religiöse Weltanschauung, nach der alles aus der Natur u. diese allein aus sich selbst erklärbar ist.
3. eine möglichst genaue Wiedergabe der Wirklichkeit (bes. auch des Hässlichen u. des Elends) anstrebender, naturgetreu abbildender u. auf jegliche Stilisierung verzichtender Kunststil, bes. die gesamteuropäische literarische Richtung von etwa 1880 bis 1900.
			
		 
		Na|tu|ra|lis|mus der; -, ...men
vgl. ↑natural u. ...ismus>:
1.
a) (ohne Plur.) bes. in Literatur u. Kunst Wirklichkeitstreue, -nähe in der Darstellung;
Naturnachahmung;
b) Wirklichkeitstreue aufweisender, naturalistischer Zug (z. B. eines Kunstwerks).
2. (ohne Plur.) philos., religiöse Weltanschauung, nach der alles aus der Natur u. diese allein aus sich selbst erklärbar ist.
3. eine möglichst genaue Wiedergabe der Wirklichkeit (bes. auch des Hässlichen u. des Elends) anstrebender, naturgetreu abbildender u. auf jegliche Stilisierung verzichtender Kunststil, bes. die gesamteuropäische literarische Richtung von etwa 1880 bis 1900.

