Duden Das große Fremdwörterbuch
			
						
			Instrumentalisierung
                        
In|stru|men|ta|li|sie|rung die; -, -en
:
1. (ohne Plur.) Neigung der deutschen Gegenwartssprache, bei der sprachlichen Einordnung Sachen, über die der Mensch verfügt, in Form und Rolle des Instrumentals zu bringen (z. B. »den Kunden mit Waren beliefern« statt »dem Kunden Waren liefern«).
2. das Instrumentalisieren (Mus.).
			
		 
		In|stru|men|ta|li|sie|rung die; -, -en
1. (ohne Plur.) Neigung der deutschen Gegenwartssprache, bei der sprachlichen Einordnung Sachen, über die der Mensch verfügt, in Form und Rolle des Instrumentals zu bringen (z. B. »den Kunden mit Waren beliefern« statt »dem Kunden Waren liefern«).
2. das Instrumentalisieren (Mus.).

