Duden Das große Fremdwörterbuch
Homonym
Ho|mo|nym* das; -s, -e:
1.
a) Wort, das ebenso wie ein anderes geschrieben u. gesprochen wird, aber verschiedene Bedeutung hat u. sich grammatisch, z. B. durch Genus, Plural, Konjugation, von diesem unterscheidet, z. B. der/das Gehalt;
die Bänke/Banken;
hängen mit den starken od. schwachen Formen hing/hängte; sieben (Verb)/sieben (Zahl);
vgl. ↑Polysem;
Homograf;
Homophon;
b) (früher) Wort, das ebenso wie ein anderes lautet u. geschrieben wird, aber einen deutlich anderen Inhalt [u. eine andere Herkunft] hat, z. B. Schloss (Türschloss u. Gebäude), Ball (Spielzeug u. Tanzveranstaltung; Sprachw.).
2. Deckname, der aus einem klassischen Namen besteht, z. B. Cassandra = William Neil Connor (Literaturw.).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Homonym