Duden Das große Fremdwörterbuch
äolisch
1äo|lischlat. Aeolus>
durch Windeinwirkung entstanden (von Geländeformen u. Ablagerungen; Geol.).
äolisch 2
2äo|lisch
die altgriech. Landschaft Äolien betreffend;
äolische Tonart: dem Moll entsprechende [neunte] Kirchentonart;
äolische Versmaße: Versformen der antiken Metrik, die eine feste Silbenzahl haben u. bei denen nicht eine Länge durch zwei Kürzen od. zwei Kürzen durch eine Länge ersetzt werden können;
vgl. ↑Glykoneus, ↑Pherekrateus, ↑Hipponakteus, ↑alkäische Strophen, ↑sapphische Strophen.
1äo|lisch
durch Windeinwirkung entstanden (von Geländeformen u. Ablagerungen; Geol.).
äolisch 2
2äo|lisch
die altgriech. Landschaft Äolien betreffend;
äolische Tonart: dem Moll entsprechende [neunte] Kirchentonart;
äolische Versmaße: Versformen der antiken Metrik, die eine feste Silbenzahl haben u. bei denen nicht eine Länge durch zwei Kürzen od. zwei Kürzen durch eine Länge ersetzt werden können;
vgl. ↑Glykoneus, ↑Pherekrateus, ↑Hipponakteus, ↑alkäische Strophen, ↑sapphische Strophen.