Duden Richtiges und gutes Deutsch
Zahl
1. Eine große Zahl Delegierte stand / standen vor dem Haupteingang: Wenn nach Zahl das Gezählte im Plural folgt, steht in der Regel das Verb im Singular, weil ja das Subjekt mit dem Kern Zahl formal ein Singular ist: Eine große Zahl Delegierte stand vor dem Haupteingang. Eine beträchtliche Zahl kostbarer Gegenstände wurde gestohlen. Oft wird aber nach dem Sinn konstruiert und das Verb in den Plural gesetzt: Eine große Zahl Delegierte standen vor dem Haupteingang. Eine beträchtliche Zahl kostbarer Gegenstände wurden gestohlen. Der Plural findet sich vor allem dann häufig, wenn das Gezählte als Apposition im gleichen Kasus wie Zahl steht: Es liegen eine ausreichende Zahl Bauaufträge vor. Kongruenz (1.1.3).
2.
eine große Zahl interessanter Veröffentlichungen · eine verschwindende Zahl Industrieller / Industrielle: Nach Zahl kann das Gezählte im Genitiv oder als Apposition stehen: mit einer größeren Zahl Schafe. Eine verschwindende Zahl (steinreicher) Industrieller / (seltener:) (steinreiche) Industrielle hat sich dagegen ausgesprochen. Sie hat eine große Zahl interessanter Veröffentlichungen vorgelegt. Apposition (2.2).
3.
Zahl / Ziffer: Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Zahl und Ziffer häufig unterschiedslos gebraucht, obwohl die Wörter verschiedene Bedeutungen haben. Die Ziffern sind die grafischen Zeichen zur schriftlichen Fixierung der Zahleninhalte, d. h. der durch die Zahlen 1, 2, ... 9 und 0 ausgedrückten Werte. Dabei werden die Ziffern 1, 2, ... 9 im Textzusammenhang gleichzeitig zu den Zahlen 1, 2, ... 9. Höhere Zahlen werden schriftlich durch Aneinanderreihen mehrerer Ziffern wiedergegeben. Die Jahreszahl 1987 etwa ist eine Zahl aus den Ziffern 1, 9, 8 und 7. Bei einer Adresse bedeutet die Hausnummer 386 eine Zahl aus den Ziffern 3, 8 und 6. Es gibt jedoch Bildungen wie Kennziffer, Zifferblatt, sich beziffern auf, denen Ziffer in der Bedeutung »Zahl« zugrunde liegt.
4.
Zahl / Anzahl: Anzahl (3).
5.
Zu Zahl im grammatischen Sinn Numerus (1).
1. Eine große Zahl Delegierte stand / standen vor dem Haupteingang: Wenn nach Zahl das Gezählte im Plural folgt, steht in der Regel das Verb im Singular, weil ja das Subjekt mit dem Kern Zahl formal ein Singular ist: Eine große Zahl Delegierte stand vor dem Haupteingang. Eine beträchtliche Zahl kostbarer Gegenstände wurde gestohlen. Oft wird aber nach dem Sinn konstruiert und das Verb in den Plural gesetzt: Eine große Zahl Delegierte standen vor dem Haupteingang. Eine beträchtliche Zahl kostbarer Gegenstände wurden gestohlen. Der Plural findet sich vor allem dann häufig, wenn das Gezählte als Apposition im gleichen Kasus wie Zahl steht: Es liegen eine ausreichende Zahl Bauaufträge vor. Kongruenz (1.1.3).
2.
eine große Zahl interessanter Veröffentlichungen · eine verschwindende Zahl Industrieller / Industrielle: Nach Zahl kann das Gezählte im Genitiv oder als Apposition stehen: mit einer größeren Zahl Schafe. Eine verschwindende Zahl (steinreicher) Industrieller / (seltener:) (steinreiche) Industrielle hat sich dagegen ausgesprochen. Sie hat eine große Zahl interessanter Veröffentlichungen vorgelegt. Apposition (2.2).
3.
Zahl / Ziffer: Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Zahl und Ziffer häufig unterschiedslos gebraucht, obwohl die Wörter verschiedene Bedeutungen haben. Die Ziffern sind die grafischen Zeichen zur schriftlichen Fixierung der Zahleninhalte, d. h. der durch die Zahlen 1, 2, ... 9 und 0 ausgedrückten Werte. Dabei werden die Ziffern 1, 2, ... 9 im Textzusammenhang gleichzeitig zu den Zahlen 1, 2, ... 9. Höhere Zahlen werden schriftlich durch Aneinanderreihen mehrerer Ziffern wiedergegeben. Die Jahreszahl 1987 etwa ist eine Zahl aus den Ziffern 1, 9, 8 und 7. Bei einer Adresse bedeutet die Hausnummer 386 eine Zahl aus den Ziffern 3, 8 und 6. Es gibt jedoch Bildungen wie Kennziffer, Zifferblatt, sich beziffern auf, denen Ziffer in der Bedeutung »Zahl« zugrunde liegt.
4.
Zahl / Anzahl: Anzahl (3).
5.
Zu Zahl im grammatischen Sinn Numerus (1).