Duden Richtiges und gutes Deutsch
vermittels(t)
Die Präposition vermittels oder vermittelst regiert den Genitiv: vermittels(t) eines Rundschreibens. Sie wird häufig, vor allem in der Amtssprache, anstelle von mit oder durch gebraucht. In gutem Deutsch sollte der Gebrauch von vermittels(t) vermieden werden. Zu Weiterem mittels, Papierdeutsch.
Die Präposition vermittels oder vermittelst regiert den Genitiv: vermittels(t) eines Rundschreibens. Sie wird häufig, vor allem in der Amtssprache, anstelle von mit oder durch gebraucht. In gutem Deutsch sollte der Gebrauch von vermittels(t) vermieden werden. Zu Weiterem mittels, Papierdeutsch.