Duden Richtiges und gutes Deutsch
vergessen
1. Konjugation: Die Stammformen lauten: vergessen, vergaß, vergessen; der Konjunktiv II heißt: vergäße. In der 2. und 3. Person Singular des Indikativs Präsens und im Imperativ Sing. wechselt der Stammvokal von e zu i: du vergisst, er, sie, es vergisst; vergiss! (e / i-Wechsel, vergäße / vergesse). Zur Form der 2. Person Singular (du vergisst (nicht: vergissest)) Indikativ (2).
2.
Rektion: Das Verb vergessen regiert den Akkusativ: Claudia vergaß ihren Vorsatz und ging lebhaft auf das Thema ein (A. Zweig). Sie hatte ihn fast vergessen. Der Anschluss mit dem Genitiv ist veraltet: ... weil ihr Bruder seiner Pflicht vergaß (Musil). Übrigens hatte Zenaide ihrer vergessen (Kolb). Regional - vor allem süddeutsch und österreichisch - und nicht standardsprachlich ist der Anschluss mit auf oder an: Es war sein Bube, auf welchen er völlig vergessen ... hatte (Doderer). Und doch ist man bei jedem solchen allgemeinen Urteil in Gefahr, an die Buntheit der Menschenwelt und ihres seelischen Lebens zu vergessen (Freud).
3.
vergessen über: Es heißt richtig etwas über einer Sache vergessen, nach über steht hier also der Dativ: Sie hatten über dem Erzählen (nicht: über das Erzählen) die Arbeit vergessen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: vergessen