Duden Richtiges und gutes Deutsch
Vornamen
1 Rechtschreibung1.
1 Schreibung von Vornamen
Für die Schreibung der Vornamen gelten im Allgemeinen die heutigen Rechtschreibregeln für die Laut-Buchstaben-Zuordnung. Abweichungen sind jedoch zulässig:
Carina neben Karina, Cornelia neben seltenerem Kornelia, Claus neben üblichem Klaus, Carl neben üblichem Karl, Mathias neben üblicherem Matthias, Reiner neben Rainer, Stephan neben Stefan, Günther neben Günter, Eckhart neben Eckart, Thilo neben Tilo.
Fremde Vornamen werden in der fremden Schreibweise geschrieben: Jennifer, Nicole, Vanessa; Dennis, Jordi, Kevin, Steven.
1.
2 Schreibung von Doppelnamen, Vornamen und Berufsbezeichnung u. Ä.
Doppelnamen, die nur einen Hauptakzent tragen, werden im Allgemeinen zusammengeschrieben:
Annemarie, Annalena, Hannelore; Hansjoachim, Karlheinz, Hansjürgen.
Mit Bindestrich schreibt man, wenn die Namen zwar als Einheit gesehen werden, aber eine gewisse Selbstständigkeit behalten sollen:
Anne-Sophie, Marie-Louise; Susanne-Annette, Hans-Joachim, Karl-Heinz, Karl-Josef, Klaus-Rainer.
Getrennt schreibt man, wenn beide Namen ihre Selbstständigkeit behalten. Das ist häufig dann der Fall, wenn mindestens einer der Namen mehrere Silben hat:
Birgit Sabine, Hans Jürgen, Karl Henning.
Der Bindestrich steht immer bei einem Kompositum aus einer Berufsbezeichnung und einem Vornamen, weil die den Namen bestimmende Bezeichnung hier besonders hervorgehoben wird:
Bäcker-Anna, Schuster-Franz, Förster-Otto.
Den Bindestrich setzt man auch, wenn Vor- und Familienname umgestellt sind und der Artikel vorangeht. Der Familienname ist hier Erstglied, d. h. nähere Bestimmung zum Vornamen:
der Huber-Franz, die Hofer-Marie.
Zusammen schreibt man alle anderen Komposita aus einem Substantiv und einem Vornamen:
Wurzelsepp, Schützenliesel, Suppenkaspar.
1.
3 Komma bei Vornamen?
Zwei oder mehrere Vornamen vor einem Familiennamen stehen ohne Komma:
Hans Dieter Kai Schulz (nicht: Hans, Dieter, Kai Schulz).
1.
4 Schreibung der von Vornamen abgeleiteten Adjektive
Die von Vornamen abgeleiteten Adjektive werden im Allgemeinen kleingeschrieben:
die ottonische Kunst, die karolingische Minuskel.
Ausnahmen bilden jedoch bestimmte historische Ereignisse und Epochen, die als Eigennamen anzusehen sind:
das Wilhelminische Zeitalter (des Kaisers Wilhelm II.), das Viktorianische Zeitalter (der Königin Viktoria).
Vergleiche auch Personennamen (5), Groß- oder Kleinschreibung (1.2.2).
2 Genus
Das Genus der Vornamen richtet sich meist nach dem natürlichen Geschlecht:
der kleine Ralf, der reiche Mayer, die fleißige Kathrin, die engagierte Christine, die hilfsbereite Annette, die kluge Schmidt; Maria Theresia und ihre Zeit
Anders verhalten sich die Verkleinerungsformen auf -chen, -lein und -le, die wie alle Wörter dieser Art Neutra sind:
das niedliche Karlchen, das altkluge Lottchen, das vierjährige Ingelein, das arme Hannele.
Bei der Verkleinerungsform auf -(e)l richtet sich jedoch das Genus im Allgemeinen nach dem natürlichen Geschlecht:
die fleißige Gretel, die (aber auch: das) schöne Liesel, der (aber auch: das) dumme Hansel.
3 Verweise
Zum Artikel bei Vornamen Personennamen (1); zur Deklination Personennamen (2 und 3).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Vornamen