Duden Richtiges und gutes Deutsch
unvermeidbar / unvermeidlich
Die beiden Adjektive unterscheiden sich nicht in der Bedeutung, die Form auf -lich wird aber im Allgemeinen häufiger gebraucht. Wird ein auf unvermeidlich / unvermeidbar folgender Nebensatz oder eine Infinitivgruppe verneint, tritt doppelte Verneinung, d. h. Bejahung ein. Ist Verneinung gemeint, heißt es deshalb nicht: Es war unvermeidbar / unvermeidlich, die Pflanzen nicht zu beschädigen, sondern: Es war unvermeidbar / unvermeidlich, die Pflanzen zu beschädigen. Besser sind folgende Formulierungen: Eine Beschädigung der Pflanzen war unvermeidbar / unvermeidlich oder: Es ließ sich nicht vermeiden, dass die Pflanzen beschädigt wurden.
Die beiden Adjektive unterscheiden sich nicht in der Bedeutung, die Form auf -lich wird aber im Allgemeinen häufiger gebraucht. Wird ein auf unvermeidlich / unvermeidbar folgender Nebensatz oder eine Infinitivgruppe verneint, tritt doppelte Verneinung, d. h. Bejahung ein. Ist Verneinung gemeint, heißt es deshalb nicht: Es war unvermeidbar / unvermeidlich, die Pflanzen nicht zu beschädigen, sondern: Es war unvermeidbar / unvermeidlich, die Pflanzen zu beschädigen. Besser sind folgende Formulierungen: Eine Beschädigung der Pflanzen war unvermeidbar / unvermeidlich oder: Es ließ sich nicht vermeiden, dass die Pflanzen beschädigt wurden.