Duden Richtiges und gutes Deutsch
tot
1. Groß- oder Kleinschreibung: Klein schreibt man das Adjektiv: totes Kapital, tote Hose (umgangssprachlich), der tote Punkt; toter Mann (bergmännisch für: abgebaute Teile der Grube). Groß schreibt man die Substantivierung: etwas Starres und Totes; der, die Tote wurde aus den Trümmern geborgen. Groß schreibt man auch das Adjektiv in Eigennamen oder bestimmten namenähnlichen Fügungen: das Tote Meer; die Tote Weichsel (Mündungsarm der Weichsel); das Tote Gebirge (Gebirgsstock in den Alpen).
2.
Getrennt- oder Zusammenschreibung: Immer getrennt schreibt man tot von den Verben sein und scheinen: Sie wird doch nicht wirklich tot sein! Weil er uns allen tot schien, begruben wir ihn. Auch getrennt: sich tot stellen, tot umfallen. In anderen Fällen schreibt man tot aber mit dem folgenden Verb zusammen, z. B. bei: totfahren, sich totlachen, totschweigen. Adjektivisch gebrauchte Verbindungen mit dem Partizip II können getrennt oder zusammengeschrieben werden: ein tot geborenes / totgeborenes Kind. Getrennt- oder Zusammenschreibung (1.2).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: tot