Duden Richtiges und gutes Deutsch
			
						
			tapfer
                        
Bei tapfer bleibt, wenn es dekliniert oder gesteigert wird, das e der Endungssilbe gewöhnlich erhalten: ein tapferes Kind; sie war tapferer als ihr Bruder. Nur in den deklinierten Formen des Komparativs wird das erste der drei Endungs-e manchmal weggelassen: ein noch tapf(e)reres Verhalten. Adjektiv (1.2.13), Vergleichsformen (2.2).
		Bei tapfer bleibt, wenn es dekliniert oder gesteigert wird, das e der Endungssilbe gewöhnlich erhalten: ein tapferes Kind; sie war tapferer als ihr Bruder. Nur in den deklinierten Formen des Komparativs wird das erste der drei Endungs-e manchmal weggelassen: ein noch tapf(e)reres Verhalten. Adjektiv (1.2.13), Vergleichsformen (2.2).

