Duden Richtiges und gutes Deutsch
Tenor
Das endbetonte Wort Tenor »hohe Männersingstimme« hat den Plural die Tenöre (österr. auch ohne Umlaut: die Tenore). Davon zu unterscheiden ist das anfangsbetonte Wort der Tenor mit den Bedeutungen »Haltung, Sinn, Inhalt« und »entscheidender Teil« (der Tenor des Urteils lautet ...; der Tenor ihrer Rede war ...). Zu diesem Wort gibt es keinen Plural.
Das endbetonte Wort Tenor »hohe Männersingstimme« hat den Plural die Tenöre (österr. auch ohne Umlaut: die Tenore). Davon zu unterscheiden ist das anfangsbetonte Wort der Tenor mit den Bedeutungen »Haltung, Sinn, Inhalt« und »entscheidender Teil« (der Tenor des Urteils lautet ...; der Tenor ihrer Rede war ...). Zu diesem Wort gibt es keinen Plural.