Duden Richtiges und gutes Deutsch
stoßen
1. sich stoßen an: Das reflexive sich stoßen an wird mit dem Dativ und nicht mit dem Akkusativ verbunden: Sie stießen sich an seinem Benehmen (nicht: an sein Benehmen). Sie hat sich an einem Balken gestoßen.
2.
Sie stieß mir / mich in die Seite · Er hat sie vor den Kopf gestoßen: Wird stoßen auf einen Körperteil bezogen, dann kann die betroffene Person mit einem Nominalausdruck im Dativ oder im Akkusativ bezeichnet werden. Der Dativ ist hier weniger üblich. Er steht vor allem dann, wenn ein nicht beabsichtigter Stoß gemeint ist: Er stieß mir gegen die verletzte Hüfte. Der Akkusativ wird meist gewählt, um einen absichtlichen Stoß zu kennzeichnen: Er stieß seinen Freund mehrmals in die Seite. Sie stießen mich in den Rücken und in den Bauch. Vgl. den transitiven Gebrauch: Er hat mich gestoßen. Hier wird der Akkusativ ohne weiteres Objekt verwendet. Das ist beim Dativ nicht möglich, d. h. man kann nicht sagen Er hat mir gestoßen. Bei unpersönlichem Gebrauch wird überwiegend der Dativ verwendet: Die Deichsel stieß ihm immer wieder gegen die Brust. Fest ist dagegen der Akkusativ in der Wendung jemanden vor den Kopf stoßen (= jemanden kränken): Sie hat alle anwesenden Kollegen mit dieser überraschenden Mitteilung vor den Kopf gestoßen. Vgl. auch andere Verben der körperlichen Berührung, z. B. schlagen, treten.
3.
Zu du stöß(e)st Indikativ (2), Verb (1).
1. sich stoßen an: Das reflexive sich stoßen an wird mit dem Dativ und nicht mit dem Akkusativ verbunden: Sie stießen sich an seinem Benehmen (nicht: an sein Benehmen). Sie hat sich an einem Balken gestoßen.
2.
Sie stieß mir / mich in die Seite · Er hat sie vor den Kopf gestoßen: Wird stoßen auf einen Körperteil bezogen, dann kann die betroffene Person mit einem Nominalausdruck im Dativ oder im Akkusativ bezeichnet werden. Der Dativ ist hier weniger üblich. Er steht vor allem dann, wenn ein nicht beabsichtigter Stoß gemeint ist: Er stieß mir gegen die verletzte Hüfte. Der Akkusativ wird meist gewählt, um einen absichtlichen Stoß zu kennzeichnen: Er stieß seinen Freund mehrmals in die Seite. Sie stießen mich in den Rücken und in den Bauch. Vgl. den transitiven Gebrauch: Er hat mich gestoßen. Hier wird der Akkusativ ohne weiteres Objekt verwendet. Das ist beim Dativ nicht möglich, d. h. man kann nicht sagen Er hat mir gestoßen. Bei unpersönlichem Gebrauch wird überwiegend der Dativ verwendet: Die Deichsel stieß ihm immer wieder gegen die Brust. Fest ist dagegen der Akkusativ in der Wendung jemanden vor den Kopf stoßen (= jemanden kränken): Sie hat alle anwesenden Kollegen mit dieser überraschenden Mitteilung vor den Kopf gestoßen. Vgl. auch andere Verben der körperlichen Berührung, z. B. schlagen, treten.
3.
Zu du stöß(e)st Indikativ (2), Verb (1).