Duden Richtiges und gutes Deutsch
stehen bleiben / stehenbleiben
Man schreibt stehen bleiben in konkreter Bedeutung immer getrennt: Der Bote durfte sich nicht setzen, er musste stehen bleiben. Wir sind vor dem Schaufenster stehen geblieben (= haben angehalten). Bei übertragener Bedeutung kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: Die Uhr ist stehen geblieben / stehengeblieben. Getrennt- oder Zusammenschreibung (1.1).
Man schreibt stehen bleiben in konkreter Bedeutung immer getrennt: Der Bote durfte sich nicht setzen, er musste stehen bleiben. Wir sind vor dem Schaufenster stehen geblieben (= haben angehalten). Bei übertragener Bedeutung kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: Die Uhr ist stehen geblieben / stehengeblieben. Getrennt- oder Zusammenschreibung (1.1).