Duden Richtiges und gutes Deutsch
selbst
1. selbst / selber: Die Pronomen selbst und selber sind undeklinierbar. Die Form selbst gehört mehr der Standardsprache oder der gehobenen Sprache an, die Form selber dagegen wird zuweilen als umgangssprachlich empfunden. Beide werden wie eine Apposition gebraucht. Sie treten zu einem Nominalausdruck oder einem anderen Pronomen (Personal- oder Reflexivpronomen) und intensivieren den Bezug auf das Bezeichnete. Sie schließen damit nachdrücklich aus, dass etwas anderes als das vom Bezugsausdruck Bezeichnete gemeint sein kann. Sie stehen immer nach ihrem Bezugsausdruck (wenn auch nicht immer unmittelbar) und sind betont (vgl. aber 3): Paul selbst / selber hat es gesagt. Paul hat es selbst / selber gesagt. Ein Bezugsausdruck kann fehlen, wenn kein bestimmtes Bezeichnetes, sondern eine allgemeingültige Aussage vorliegt: Selber essen macht fett. Selbst ist der Mann (Sprichwörter).
2.
von selbst: In dieser Fügung ist sich weggelassen worden, eigentlich heißt es also von sich selbst: Das versteht sich von selbst. Der Dackel kommt schon von selbst.
3.
selbst mit der Bedeutung »sogar«: Vom Demonstrativ selbst (1) ist das Adverb selbst mit der Bedeutung »sogar« zu unterscheiden, bei dem der folgende (seltener vorangehende) Bezugsausdruck fokussiert ist und den Hauptton trägt: Selbst Bitten rührten ihn nicht. Selbst hier schien die Sonne. Das schlechte Wetter selbst vermochte sie nicht abzuhalten.
4.
Rechtschreibung: Zusammen schreibt man die Adjektivkomposita: selbsttätig, selbstbewusst, selbstgefällig, selbstlos, selbstherrlich, selbstkritisch, selbstsicher, selbstverständlich u. a. In Verbindung mit Verben wird getrennt geschrieben: selbst backen, selbst stricken, selbst machen, selbst schreiben usw. In Verbindung mit einem adjektivisch gebrauchten Partizip kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: selbst gebackenes / selbstgebackenes Brot; selbst gestrickte / selbstgestrickte Pullover; selbst gemachte / selbstgemachte Marmelade; selbst geschriebene / selbstgeschriebene Briefe; selbst gebastelte / selbstgebastelte Geschenke. Nur zusammen schreibt man selbstredend, selbstvergessen und Fälle wie selbstklebend (= von selbst klebend), selbstentzündlich (= von selbst entzündlich). Getrennt- oder Zusammenschreibung (3.1.3 und 3.2).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: selbst