Duden Richtiges und gutes Deutsch
schützen
Das Verb schützen kann mit den Präpositionen vor und gegen verbunden werden: schützen vor bedeutet so viel wie »bewahren vor«; schützen gegen so viel wie »in Schutz nehmen«. Durch das Präpositionalobjekt mit vor wird auch auf die Wirkung Bezug genommen, die vom Bezeichneten ausgeht: So schützt man seine Glieder am besten vor dem Erfrieren, wenn man sie dicht am Leib hat (Plievier). ... vor dem Strom schützte ein flacher Damm (Schneider). ... und was ihn unerschütterlich vor Arnheim schützte, war eigentlich nur Diotima (Musil). In Verbindung mit gegen wird das Geschehen mehr als das Tun des Subjekts aufgefasst: Jetzt griff Justinian unter dem Vorwande, das Haus seines Reichsvasallen Theoderich gegen den Mörder schützen zu müssen, ein (Thieß). ... wie man sich am besten gegen sündige Anwandlungen schützen könne (Sebastian).
Das Verb schützen kann mit den Präpositionen vor und gegen verbunden werden: schützen vor bedeutet so viel wie »bewahren vor«; schützen gegen so viel wie »in Schutz nehmen«. Durch das Präpositionalobjekt mit vor wird auch auf die Wirkung Bezug genommen, die vom Bezeichneten ausgeht: So schützt man seine Glieder am besten vor dem Erfrieren, wenn man sie dicht am Leib hat (Plievier). ... vor dem Strom schützte ein flacher Damm (Schneider). ... und was ihn unerschütterlich vor Arnheim schützte, war eigentlich nur Diotima (Musil). In Verbindung mit gegen wird das Geschehen mehr als das Tun des Subjekts aufgefasst: Jetzt griff Justinian unter dem Vorwande, das Haus seines Reichsvasallen Theoderich gegen den Mörder schützen zu müssen, ein (Thieß). ... wie man sich am besten gegen sündige Anwandlungen schützen könne (Sebastian).