Duden Richtiges und gutes Deutsch
schwären
Das Verb schwären (= »Schwären, Geschwüre bekommen, eitern«) wird heute schwach flektiert: es schwärt, schwärte, hat geschwärt: ... an ihren dreckigen Hälsen ... schwärten Eiterpusteln (Ott). ... die schwärende Wunde von New York (Koeppen). Die unregelmäßigen bzw. starken Formen (schwiert, schwor, hat geschworen) sind veraltet.
Das Verb schwären (= »Schwären, Geschwüre bekommen, eitern«) wird heute schwach flektiert: es schwärt, schwärte, hat geschwärt: ... an ihren dreckigen Hälsen ... schwärten Eiterpusteln (Ott). ... die schwärende Wunde von New York (Koeppen). Die unregelmäßigen bzw. starken Formen (schwiert, schwor, hat geschworen) sind veraltet.