Duden Richtiges und gutes Deutsch
schrecken
Das Verb schrecken kann sowohl stark als auch schwach konjugiert werden. Das intransitive (starke) schrecken kommt heute nur noch in Präfixbildungen (erschrecken) und mit Verbzusatz (auf-, hoch-, zurück-, zusammenschrecken) vor. Die Formen lauten: Präsens: du (er)schrickst, er, sie, es (er)schrickt; Imperativ: (er)schrick!; Präteritum: er, sie, es (er)schrak (Konjunktiv II: (er)schräke); Partizip II: erschrocken: Der Konvent schrickt auf bei der Nachricht (St. Zweig). Dann schraken sie erneut zusammen (Ott). Der Pfarrer schrak aus seinen Gedanken hoch (Andersch). Neben die starken Formen treten jedoch nicht selten auch schwache: McDowell schreckte aus seinen Gedanken auf (Thorwald). Das transitive Verb schrecken wird schwach konjugiert. Die Formen lauten: Präsens: du schreckst ihn; er, sie, es schreckt ihn; Imperativ: schreck(e) ihn!; Präteritum: er, sie, es schreckte ihn; Partizip II: er, sie, es hat ihn geschreckt. Diese Formen gelten auch für die dazugehörigen Präfixbildungen (erschrecken, selten: verschrecken) und Verben mit Verbzusatz (ab-, auf-, zurückschrecken): Der Pastor, aus mildem Traum geschreckt (Lenz). Aus seiner Gleichgültigkeit aufgeschreckt (Musil). Du hast mich erschreckt. Er verschreckte die Katze, die sich ihm gerade wieder genähert hatte (Rechy). Ich schreckte die Eier ab. Auch zurückschrecken wird bei transitivem Gebrauch schwach flektiert. Beim intransitiven Gebrauch zeichnen sich jedoch gewisse Unterschiede zwischen konkretem und übertragenem Gebrauch ab. Das konkret gebrauchte intransitive zurückschrecken wird noch weitgehend stark flektiert: Ich schrak (vor der Schlange) zurück. Das dazugehörige Partizip II zurückgeschrocken wird jedoch nur selten verwendet; man zieht die schwache Form zurückgeschreckt vor: Ich bin plötzlich zurückgeschreckt. Beim übertragenen intransitiven Gebrauch, verbunden mit der Präposition vor (vor etwas zurückschrecken »etwas nicht wagen«), dominieren die schwachen Formen: ... ein kämpfendes Christentum ..., das ... nicht vor dem schärfsten Bruch mit dem Leben zurückschreckt (Nigg). Einstweilen schreckte ich noch davor zurück, die säuberlich gebündelten Umschläge zu öffnen (Jens). ... der selbst vor dem Verbrechen nicht zurückgeschreckt war (Sieburg). e / i-Wechsel, erschrecken.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: schrecken