Duden Richtiges und gutes Deutsch
schleifen
In der Bedeutung »schärfen; eine Oberfläche bearbeiten, glätten« wird schleifen stark flektiert (Ich schliff mein Messer / habe es geschliffen; auf der geschliffenen Oberfläche), in der Bedeutung »über den Boden ziehen, sich am Boden (hin) bewegen« und in der Wendung eine Festung schleifen (= dem Erdboden gleichmachen) dagegen schwach: Sie schleiften ihn in den Gang. Sie war über die Straße geschleift worden. Das Kleid schleifte auf dem Boden. Die Festung wurde geschleift.
In der Bedeutung »schärfen; eine Oberfläche bearbeiten, glätten« wird schleifen stark flektiert (Ich schliff mein Messer / habe es geschliffen; auf der geschliffenen Oberfläche), in der Bedeutung »über den Boden ziehen, sich am Boden (hin) bewegen« und in der Wendung eine Festung schleifen (= dem Erdboden gleichmachen) dagegen schwach: Sie schleiften ihn in den Gang. Sie war über die Straße geschleift worden. Das Kleid schleifte auf dem Boden. Die Festung wurde geschleift.