Duden Richtiges und gutes Deutsch
Subjekt
Das Subjekt des Satzes (der Satzgegenstand) nennt das, worüber im Rest des Satzes etwas ausgesagt wird. Das Subjekt steht, wenn es ein Nominalausdruck ist, im Nominativ und antwortet auf die Frage: wer oder was? Zwischen dem Subjekt und dem Finitum des Satzes besteht grammatische Kongruenz: Das Kind geht / Die Kinder gehen schon zur Schule. Als Subjekt kann auch ein Nebensatz oder eine Infinitivgruppe auftreten: Wer wagt, gewinnt. Bachs Fugen zu spielen(,) ist wirklich nicht leicht. Subjektsatz. Zur Stellung des Subjekts Inversion. Zur Stellung nach »und« und (1). Zum Weglassen des Subjekts in der 1. Person Singular oder Plural ich (1).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Subjekt