Duden Richtiges und gutes Deutsch
Sankt
Sankt (Abk.: St.; aus lateinisch sanctus »heilig«) tritt nur als Bestandteil von Namen auf und wird deshalb immer großgeschrieben: Sankt / St. Petrus, Sankt / St. Anna, Sankt / St. Blasien, Sankt Goar, Sankt Goarshausen. Die Einwohnerbezeichnungen und die zugehörigen flexionslosen Adjektive kann man getrennt oder mit einem Bindestrich schreiben: die Sankt Blasier / Sankt-Blasier, ein St. Galler / St.-Galler; die Sankt Gall(en)er / Sankt-Gall(en)er Handschrift, die St. Goarer / St.-Goarer Stiftskirche. Bindestriche müssen jedoch stehen, wenn ein Heiligenname oder ein Ortsname mit Sankt Bestandteil einer Aneinanderreihung wird: Sankt-Blasien-Straße; die Sankt-Marien-Kirche (abgekürzt: St.-Marien-Kirche), aber: die Türme von Sankt (St.) Marien. Zum Unterschied der Schreibungen Sankt-Blasien-Straße und Sankt-Blasier Straße Straßennamen (1.3 und 1.4).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sankt