Duden Richtiges und gutes Deutsch
			
						
			Same / Samen
                        
Von den beiden Nominativformen ist die auf -n die üblichere: Der Samen liegt nun in der Erde. Die Nominativform der Same kommt vor allem in älteren Texten (z. B. auch in der Lutherbibel) vor und wird heute insgesamt seltener als der Samen gebraucht. Zu beiden Formen lautet der Genitiv im Gegenwartsdeutschen des Samens, der Plural die Samen. Substantiv (2.1).
		Von den beiden Nominativformen ist die auf -n die üblichere: Der Samen liegt nun in der Erde. Die Nominativform der Same kommt vor allem in älteren Texten (z. B. auch in der Lutherbibel) vor und wird heute insgesamt seltener als der Samen gebraucht. Zu beiden Formen lautet der Genitiv im Gegenwartsdeutschen des Samens, der Plural die Samen. Substantiv (2.1).

