Duden Richtiges und gutes Deutsch
rein
1. Klein schreibt man das Adjektiv z. B. in reiner Wein, reine Luft, reine und angewandte Mathematik; die Wohnung rein halten. Aber: Jetzt beginnt das große Rein(e)machen. Groß schreibt man die Substantivierung: Reines und Unreines; etwas Reines anziehen; etwas ins Reine bringen; das wird schon ins Reine kommen; er hat seinen Aufsatz ins Reine geschrieben; sie ist mit ihm im Reinen. Groß- oder Kleinschreibung (1.2.1).
2.
Man schreibt zusammen: ein reinwollener Stoff. Das Hemd ist reinseiden. Getrennt schreibt man das kaufmannssprachliche (aus) rein Leder. Steht rein in der Bedeutung »sauber« vor einem Verb, schreibt man ebenfalls grundsätzlich getrennt: Ich bitte euch, die Wohnung rein zu halten. Getrennt oder zusammen kann man in dieser konkreten Bedeutung schreiben, wenn rein das Ergebnis einer Handlung bezeichnet: die Wäsche rein waschen / reinwaschen (= waschen, sodass sie sauber wird). Kann ich Ihr Zimmer jetzt rein machen / reinmachen? (= bewirken, dass es sauber wird; substantiviert: das Reinmachen). Zusammen schreibt man reinemachen (regional für »putzen«; substantiviert: das Reinemachen) und wenn keine eigenständige Bedeutung von rein zu erkennen ist: Er hat vergeblich versucht, sich reinzuwaschen (= seine Unschuld zu beweisen). Lass mich den Text noch reinschreiben (= ins Reine schreiben), bevor du ihn liest.
II
2rein: Apostroph (1.1).
1. Klein schreibt man das Adjektiv z. B. in reiner Wein, reine Luft, reine und angewandte Mathematik; die Wohnung rein halten. Aber: Jetzt beginnt das große Rein(e)machen. Groß schreibt man die Substantivierung: Reines und Unreines; etwas Reines anziehen; etwas ins Reine bringen; das wird schon ins Reine kommen; er hat seinen Aufsatz ins Reine geschrieben; sie ist mit ihm im Reinen. Groß- oder Kleinschreibung (1.2.1).
2.
Man schreibt zusammen: ein reinwollener Stoff. Das Hemd ist reinseiden. Getrennt schreibt man das kaufmannssprachliche (aus) rein Leder. Steht rein in der Bedeutung »sauber« vor einem Verb, schreibt man ebenfalls grundsätzlich getrennt: Ich bitte euch, die Wohnung rein zu halten. Getrennt oder zusammen kann man in dieser konkreten Bedeutung schreiben, wenn rein das Ergebnis einer Handlung bezeichnet: die Wäsche rein waschen / reinwaschen (= waschen, sodass sie sauber wird). Kann ich Ihr Zimmer jetzt rein machen / reinmachen? (= bewirken, dass es sauber wird; substantiviert: das Reinmachen). Zusammen schreibt man reinemachen (regional für »putzen«; substantiviert: das Reinemachen) und wenn keine eigenständige Bedeutung von rein zu erkennen ist: Er hat vergeblich versucht, sich reinzuwaschen (= seine Unschuld zu beweisen). Lass mich den Text noch reinschreiben (= ins Reine schreiben), bevor du ihn liest.
II
2rein: Apostroph (1.1).