Duden Richtiges und gutes Deutsch
Rektion
Als Rektion bezeichnet man die Eigenschaft bestimmter Wörter, die Form eines abhängigen Ausdrucks zu bestimmen. Der wichtigste Typ von Rektion im Deutschen ist die Kasusrektion, d. h., ein Wort bestimmt den Kasus eines abhängigen Nominalausdrucks. Kasusrektion tritt bei den Präpositionen, Verben, Substantiven sowie Adjektiven und Partizipien auf.1.
auf dem Sofa / auf das Sofa · diesseits Frankfurts / diesseits von Frankfurt
(Rektion der Präpositionen): Jede Präposition regiert einen oder mehrere Kasus:
Sie steht auf dem Stuhl. Sie geht durch die Stadt. Ich verstecke das Buch hinter dem Schrank. Der Wagen blieb wegen eines Motorschadens liegen.
Bei einer Reihe von Präpositionen (nämlich solchen, die sowohl den Dativ als auch den Akkusativ regieren) wird der Kasus nach der Bedeutung gewählt. Wird ein Ort bezeichnet, dann steht der Dativ. Wird eine Richtung bezeichnet, steht der Akkusativ:
Ich liege auf dem Sofa. Ich lege mich auf das Sofa. Sie montiert den Halter an der Wand an. Sie montiert den Halter an die Wand an. Sie pflanzte die Blume in den Topf ein. Sie pflanzte die Blumen im Garten ein.
Bei einigen lagebezeichnenden Präpositionen kann außer dem Genitiv auch von + Dativ verwendet werden; es tritt dann der besondere Fall ein, dass eine Präposition nicht direkt einen Kasus, sondern eine andere Präposition mit einem Kasus regiert:
die Autobahn diesseits Frankfurts / diesseits von Frankfurt, der Rhein unterhalb Kölns / unterhalb von Köln.
Bei zahlreichen Präpositionen wird sowohl der Genitiv als auch der Dativ verwendet, ohne dass dabei unterschiedliche Bedeutungen in Erscheinung treten (wegen des Regens / dem Regen). Meist gilt in solchen Fällen der Genitiv als das bessere Deutsch. Präposition (2), wegen, längs usw.
2.
Der Hund beißt mir / mich ins Bein
(Rektion der Verben): Bestimmte Verben können mit dem Akkusativ, andere mit dem Dativ oder mit dem Genitiv verbunden werden:
Sie sucht dich. Ich helfe dir. Er entledigte sich seiner Kleider.
Bei einigen Verben sind verschiedene Kasus möglich. So können z. B. die Verben, die eine körperliche Berührung kennzeichnen, mit dem Dativ oder Akkusativ der Person stehen. Der Dativ ist dabei üblicher:
Der Hund beißt dem Fremden ins Bein. Ich habe mir in den Finger geschnitten.
Im Gegensatz zum Dativ (der Beteiligung) drückt der Akkusativ aus, dass die Person als solche betroffen ist. Man erkennt das daran, dass der Akkusativ für sich stehen kann, der Dativ nicht:
Der Hund hat ihn gebissen - Der Hund hat ihn ins Bein gebissen. (Nicht möglich: Der Hund hat ihm gebissen).
Ich habe mich geschnitten - Ich habe mich in den Finger geschnitten.
Bei nicht persönlichem (bildlichem oder übertragenem) Gebrauch wird überwiegend oder ausschließlich der Dativ verwendet:
Der Rauch biss mir / (selten:) mich in die Augen. Die goldene Uhr stach dem (nicht: den) Dieb in die Augen.
3.
Sie ist mir behilflich · Ich bin diese Arbeit nicht gewohnt · das ihm vertrauende Kind
(Rektion der Adjektive und Partizipien): Bestimmte Adjektive haben, vor allem in Verbindung mit sein, den Dativ, Akkusativ oder Genitiv bei sich. Das gilt auch für isolierte (nicht (mehr) an ein Verb angeschlossene) Partizipien:
Sie ist mir behilflich. Ich bin diese Arbeit nicht gewohnt. Sie ist seiner überdrüssig. Dieser ihm angeborene Fehler ...
Partizipien, die zu einem Verb gehören, behalten die Rektion des Verbs bei:
Das ihm vertrauende Kind; die mir anvertrauten Gelder. Sie wartete, den Bogen gespannt, auf das Zeichen.
4.
Sie harrt seiner / auf ihn · Er ist keines Verbrechens / zu keinem Verbrechen fähig
(Verwendung des Genitivs oder einer Präpositionalgruppe): Verben und Adjektive, die den Genitiv regieren, werden heute häufig mit einer Präpositionalgruppe verbunden:
Ich erinnere mich seiner - Ich erinnere mich an ihn. Er ist keines Verbrechens fähig - Er ist zu keinem Verbrechen fähig.
5.
Karls Auto / das Auto von Karl
(Rektion der Substantive): Die einfachste Art von Kasusrektion findet sich beim Substantiv. Jedes Substantiv regiert den Genitiv, d. h., bei jedem Substantiv kann ein Genitivattribut stehen, häufig auch zwei Genitivattribute. In zahlreichen Fällen kann auch beim Substantiv eine Präpositionalgruppe mit von anstelle des Genitivs verwendet werden. Genitivattribut (1.3.3).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Rektion