Duden Richtiges und gutes Deutsch
plus
1. Nach plus können alle vier Kasus stehen. Wenn es den Akkusativ, den Dativ oder den Genitiv fordert, ist plus Präposition: das Gehalt plus den / der üblichen Zulagen; das Gehalt plus Einkünften aus Nebentätigkeiten; für das Gehalt plus üblichem Zuschlag / plus üblichen Zuschlags; mit dem Gehalt plus üblicher / übliche Zulagen. Wenn der Kasus nach plus sich nach dem Bezugsausdruck richtet, ist es Konjunktion: das Gehalt plus die üblichen Zulagen; das Gehalt plus Einkünfte aus Nebentätigkeiten; für das Gehalt plus üblichen Zuschlag; mit dem Gehalt plus üblichen Zulagen. Ein allein stehendes, stark flektiertes Substantiv im Singular bleibt ohne Flexionsendung: der Betrag plus Porto.
2.
Es muss heißen Drei plus zwei ist (nicht: sind) fünf. Kongruenz (1.2.4).
3.
Man schreibt klein: eine Zwei plus in Bio schreiben. Groß schreibt man das Substantiv das Plus »Mehrwert; Pluspunkt«, das an seinem Artikelwort (bzw. an der Verschmelzung aus Artikel und Präposition) erkennbar ist: ein Plus machen, im Plus stehen. Diese Neuerung ist ein großes Plus.
1. Nach plus können alle vier Kasus stehen. Wenn es den Akkusativ, den Dativ oder den Genitiv fordert, ist plus Präposition: das Gehalt plus den / der üblichen Zulagen; das Gehalt plus Einkünften aus Nebentätigkeiten; für das Gehalt plus üblichem Zuschlag / plus üblichen Zuschlags; mit dem Gehalt plus üblicher / übliche Zulagen. Wenn der Kasus nach plus sich nach dem Bezugsausdruck richtet, ist es Konjunktion: das Gehalt plus die üblichen Zulagen; das Gehalt plus Einkünfte aus Nebentätigkeiten; für das Gehalt plus üblichen Zuschlag; mit dem Gehalt plus üblichen Zulagen. Ein allein stehendes, stark flektiertes Substantiv im Singular bleibt ohne Flexionsendung: der Betrag plus Porto.
2.
Es muss heißen Drei plus zwei ist (nicht: sind) fünf. Kongruenz (1.2.4).
3.
Man schreibt klein: eine Zwei plus in Bio schreiben. Groß schreibt man das Substantiv das Plus »Mehrwert; Pluspunkt«, das an seinem Artikelwort (bzw. an der Verschmelzung aus Artikel und Präposition) erkennbar ist: ein Plus machen, im Plus stehen. Diese Neuerung ist ein großes Plus.