Duden Richtiges und gutes Deutsch
Punkt
Häufig gestellte Fragen zum PunktFrage Antwort unter
Setzt man bei Überschriften einen Punkt? dieser Artikel, Punkt (2)
Wie gestaltet man Aufzählungen mit Spiegelstrichen und Inhaltsverzeichnisse? dieser Artikel, Punkt (2)
Der Punkt ist vor allem ein Schlusszeichen und steht in dieser Funktion am Ende von Sätzen (vgl. aber Zahlen und Ziffern (2)).
1.
Der Punkt steht bei fortlaufendem Text:
Der Punkt kennzeichnet das Ende eines Satzes. Beim lauten Lesen verbindet er sich häufig mit einer Senkung der Stimme und einer Pause. Das gilt für einfache Aussagesätze wie für Satzgefüge, und zwar auch für solche, die mit einem indirekten Fragesatz oder mit einem abhängigen Ausrufe-, Aufforderungs- oder Wunschsatz enden:
Es wird Frühling. Wir freuen uns. Er fragte ihn, wann er kommen wolle. Sie rief laut, die Post sei da. Ich wünschte, alles wäre vorbei. Man befahl mir, sofort zu gehen. Der Betrag beläuft sich auf 200,00 .
Nach Ellipsen und unvollständigen Sätzen, deren Satzbedeutung sich aus dem Kontext ergibt, steht der Punkt wie nach vollständigen Sätzen:
Kommst du morgen? - Vielleicht.
Wir essen pünktlich um acht. Auf jeden Fall. Auch ohne dich.
Englisch: gut. Mathematik: mangelhaft.
Auch ein unabhängiger Aufforderungs- oder Wunschsatz, der ohne besonderen Nachdruck gesprochen wird, erhält (statt des Ausrufezeichens) einen Punkt:
Bitte geben Sie mir das Buch. Vgl. die Fußnote auf S. 413.
Das Fragezeichen nach dem direkten Fragesatz wird im Allgemeinen nicht durch den Punkt ersetzt, auch nicht bei sogenannten rhetorischen Fragen:
Wer wäre damit nicht zufrieden?
Ist ein angeführter Satz als Satzglied oder Gliedteil in einen anderen eingefügt, erhält er keinen Punkt:
Sie einigten sich, »Tue recht und scheue niemand« zu ihrem Wahlspruch zu machen. Das Sprichwort Aller Anfang ist schwer hört man oft.
2.
Der Punkt steht nicht nach frei stehenden Zeilen:
Der Punkt steht nicht nach Sätzen, Satzstücken und einzelnen Wörtern, die im Druck- oder Schriftbild in besonderen Zeilen deutlich herausgehoben werden und inhaltlich selbstständig sind. Absätze in Erzählungen und anderen Texten, die nur eine Zeile umfassen, sowie Gedichtzeilen erhalten natürlich die nötigen Schlusszeichen, ebenso die auslaufende letzte Zeile eines Absatzes. Im Einzelnen fehlt der Schlusspunkt bei
- Datumsangaben am Anfang oder Ende von Schriftstücken (Brief (2), Datum);
- Anschriften, Schlussformeln und Unterschriften (Brief (1 und 5));
- Überschriften, Schlagzeilen, Buch- und Zeitungstiteln, Bildunterschriften:
Mein schönster Ferientag
Ich reinige mein Fahrrad
Die Schulsenatorin weiht die neue Stadtbücherei ein
Der Friede ist gesichert
Bildunterschriften, die aus mehreren Sätzen bestehen, erhalten jedoch die üblichen Schlusspunkte. Bei Überschriften o. Ä. spielt es für die Nichtsetzung des Schlusspunkts keine Rolle, ob sie aus einzelnen Wörtern, aus Wortgruppen oder aus einem ganzen Satz bestehen. Ausrufezeichen und Fragezeichen müssen allerdings am Ende der Überschrift ebenso gesetzt werden wie etwaige Satzzeichen innerhalb der Überschrift:
Ist die EU tot?
Ein Wort, das besser ungesagt geblieben wäre!
- Tabellen, zeilenweise abgesetzten Aufzählungen, Gliederungen, Inhaltsverzeichnissen u. dgl.:
Unser Geschäft führt in großer Auswahl:
Papier- und Schreibwaren
Büroartikel
Mal- und Zeichengerät
Künstlerpostkarten
Zeitschriften
Man kann eine solche Aufzählung allerdings auch wie einen zusammenhängenden Satz behandeln. Dann steht nach jedem Aufzählungsglied ein Komma und nach dem letzten Wort ein Punkt. Auch der sogenannte Spiegelstrich und das Semikolon können verwendet werden. Allerdings empfiehlt sich diese Schreibweise im Allgemeinen nur, wenn die einzelnen Glieder umfänglicher sind oder aus Nebensätzen bestehen:
Ein Zuschuss zu den Kosten kann gewährt werden:
- wenn der Lehrgangsteilnehmer einen Verdienstausfall nachweist;
- wenn der Teilnehmer seine Mahlzeiten nicht zu Hause einnehmen kann;
- bei Teilnehmern, die noch in der Berufsausbildung stehen.
Selbst bei Gliederungsabschnitten in Form längerer Sätze sind Schlusspunkte nicht nötig, wie es das folgende Beispiel eines Planes für einen Schulaufsatz zeigt:
Das Fernsehen - seine Vorzüge und Gefahren
1 Einleitung: Fast jede Familie besitzt heutzutage einen Fernseher
2 Hauptteil: Folgende Gefahren und Vorzüge des Fernsehens sind zu beachten:
2.1 Die Gefahren
2.1.1 Das Fernsehen nimmt viel Zeit in Anspruch und hindert uns an anderen Beschäftigungen
2.1.2 Das vielseitige Programm verleitet zu wahllosem Fernsehen
2.1.3 Man verdirbt sich leicht die Augen durch zu vieles Fernsehen
2.2 Die Vorzüge
2.2.1 Das Fernsehprogramm ist sehr reichhaltig (Spielfilm und Theater, Sport, Nachrichten usw.)
2.2.2 Viele Sendungen regen zu eigenem Nachdenken an (Diskussionen, Kommentare)
2.2.3, Kranke und alte Leute können durch das Fernsehen am allgemeinen Leben teilnehmen
3 Schluss: Wenn man beim Fernsehen vernünftig auswählt, sind die Vorzüge größer als die Nachteile
Bei der Abschnittsgliederung mithilfe arabischer Zahlen steht zwischen den einzelnen Teilnummern jeweils ein Punkt; hinter der letzten Teilnummer bzw. hinter der einzelnen Nummer eines Hauptkapitels (1, 2, 3, ...) steht kein Punkt.
3.
Der Punkt bei Auslassungen
(Auslassungspunkte):
Endet ein Satz mit Auslassungspunkten, dann wird kein besonderer Satzschlusspunkt gesetzt:
Ehen werden im Himmel geschlossen ...
4.
Der Punkt bei Abkürzungen
(Abkürzungen (1)):
Steht eine Abkürzung am Satzende, dann wird neben den letzten Abkürzungspunkt kein besonderer Satzschlusspunkt gesetzt:
Der Vater meines Freundes ist Regierungsrat a. D.
Umgekehrt muss in diesem Fall hinter einer Abkürzung ohne Punkt der Satzschlusspunkt stehen:
Das Kraftfahrzeugkennzeichen von Dresden ist DD.
5.
Verweise:
Zum Punkt in Verbindung mit und anstelle von anderen Satzzeichen Anführungszeichen (3), Klammern (1.4.2), Gedankenstrich (3.3).
II
Punkt: Man schreibt Punkt auch in Wendungen wie Es ist Punkt acht Uhr groß (Schlag).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Punkt