Duden Richtiges und gutes Deutsch
			
						
			nahe stehend / nahestehend
                        
1. Rechtschreibung: In konkreter Bedeutung kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: ein nahe stehendes / nahestehendes altes Bauernhaus. In übertragener Bedeutung schreibt man zusammen: ein mir nahestehender Mensch. In den letzten Jahren verlor ich einige nahestehende Freunde. Ist nahe erweitert, so schreibt man getrennt: Morgen besuche ich einen mir sehr nahe stehenden Freund. Getrennt- oder Zusammenschreibung (3.1.2).
2.
Steigerung: Die Vergleichsformen lauten näher stehend / näherstehend, nächststehend (nicht: nächststehendst). Vergleichsformen (2.5.1).
			
		
		1. Rechtschreibung: In konkreter Bedeutung kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: ein nahe stehendes / nahestehendes altes Bauernhaus. In übertragener Bedeutung schreibt man zusammen: ein mir nahestehender Mensch. In den letzten Jahren verlor ich einige nahestehende Freunde. Ist nahe erweitert, so schreibt man getrennt: Morgen besuche ich einen mir sehr nahe stehenden Freund. Getrennt- oder Zusammenschreibung (3.1.2).
2.
Steigerung: Die Vergleichsformen lauten näher stehend / näherstehend, nächststehend (nicht: nächststehendst). Vergleichsformen (2.5.1).

