Duden Richtiges und gutes Deutsch
			
						
			n
                        
Zur richtigen Aussprache von n vor f (fünf, Hanf) und vor k oder g in Komposita, Präfixbildungen sowie in Verben mit Verbzusatz (Anklage, anketten, einkaufen; Angriff, Kongress, ungerecht) Aussprache (5). Zur Schreibung und Deklination Bindestrich (2.4; N-Faktor); Einzelbuchstaben (des N, zwei N); Groß- oder Kleinschreibung (1.2.5; das n in Einkauf).
		Zur richtigen Aussprache von n vor f (fünf, Hanf) und vor k oder g in Komposita, Präfixbildungen sowie in Verben mit Verbzusatz (Anklage, anketten, einkaufen; Angriff, Kongress, ungerecht) Aussprache (5). Zur Schreibung und Deklination Bindestrich (2.4; N-Faktor); Einzelbuchstaben (des N, zwei N); Groß- oder Kleinschreibung (1.2.5; das n in Einkauf).

