Duden Richtiges und gutes Deutsch
			
						
			Niet / Niete
                        
Niet und Niete werden gleichbedeutend im Sinne von »Metallbolzen« gebraucht. Das Maskulinum der Niet (Genitiv: des Niet(e)s, Plural: die Niete) ist der fachsprachliche Ausdruck, das Femininum die Niete (Genitiv: der Niete, Plural: die Nieten) ist das allgemeinsprachliche Wort.
		Niet und Niete werden gleichbedeutend im Sinne von »Metallbolzen« gebraucht. Das Maskulinum der Niet (Genitiv: des Niet(e)s, Plural: die Niete) ist der fachsprachliche Ausdruck, das Femininum die Niete (Genitiv: der Niete, Plural: die Nieten) ist das allgemeinsprachliche Wort.

