Duden Richtiges und gutes Deutsch
Name / Namen
Üblich ist der Nominativ der Name: Der Name gefällt uns (Nossack). ... der Kommissär, der sich zufällig des Zusammenhangs entsann, in dem Ulrichs Name wenige Stunden früher zum ersten Mal in diesem Hause aufgetaucht war (Musil). Die Nominativform der Namen kommt selten vor: In etwa dreißig Briefen an eine Geliebte, deren Namen nicht zu entziffern war (Hauptmann). Zu beiden Nominativformen lautet der Genitiv Singular des Namens, der Dativ dem Namen, der Akkusativ den Namen und der Plural die Namen. Substantiv (2.1).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Name / Namen