Duden Richtiges und gutes Deutsch
Nacht / nachts
Groß schreibt man das Substantiv: es wird Nacht, eines Nachts (wie ein Maskulinum konstruierte Analogiebildung zu eines Tages und nicht etwa das Adverb nachts), bei Nacht, bis in die Nacht, über Nacht bleiben. Ebenso: heute / gestern Nacht. Klein schreibt man das Adverb nachts: nachts um 3 Uhr, spät nachts, montagnachts. Zum Unterschied von Dienstagnacht / dienstagnachts Adverb (3).
Groß schreibt man das Substantiv: es wird Nacht, eines Nachts (wie ein Maskulinum konstruierte Analogiebildung zu eines Tages und nicht etwa das Adverb nachts), bei Nacht, bis in die Nacht, über Nacht bleiben. Ebenso: heute / gestern Nacht. Klein schreibt man das Adverb nachts: nachts um 3 Uhr, spät nachts, montagnachts. Zum Unterschied von Dienstagnacht / dienstagnachts Adverb (3).