Duden Richtiges und gutes Deutsch
morgen
1. Rechtschreibung: Groß schreibt man das besonders an Artikel und Präpositionen erkennbare Substantiv: an einem Morgen, bis gegen Morgen, vom Morgen bis zum Abend, eines Morgens. Ebenso: heute Morgen, gestern Morgen. Klein schreibt man die Adverbien morgen und morgens: morgen früh, sie hat ihn auf morgen vertröstet; bis morgen, Schulaufgaben für morgen; die Mode von morgen; von morgens bis abends, montags morgens. Zum Unterschied von dienstagmorgens / Dienstagmorgen Adverb (3). Zu morgens früh / frühmorgens spät.
2.
morgen / am folgenden Tag: Das Zeitadverb morgen wird bei der Erzählung oder Darstellung im Präteritum gelegentlich so gebraucht, dass der Zeitbezug missverstanden werden könnte: Ich teilte die Leute ein, die morgen (statt: am folgenden Tag) Schnee räumen sollten. In literarischen Texten führt dieser Tempusgebrauch allerdings kaum zu Missverständnissen.
1Morgen: Der Plural von Morgen heißt die Morgen (nicht: die Morgende).
2Morgen: Zu zwei Morgen Land: Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen (1).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: morgen