Duden Richtiges und gutes Deutsch
mir
1. Der Gebrauch von sein mit dem Dativ des Personalpronomens mir (Das Buch ist mir) gilt als standardsprachlich nicht korrekt, die Verwendung des Possessivs mein (Das Buch ist mein) gehört einer gehobenen Stilschicht an und veraltet allmählich. Regionalsprachlich ist diese Verwendungsweise allerdings noch üblich. Statt dessen: Das ist mein Buch. Das Buch ist mein(e)s. Das Buch gehört mir.
2.
Zu mir als Abgeordnetem / Abgeordneten Apposition (3.1); zu mir als anerkanntem / anerkannten Fachmann Apposition (4). Vgl. auch mich / mir.
1. Der Gebrauch von sein mit dem Dativ des Personalpronomens mir (Das Buch ist mir) gilt als standardsprachlich nicht korrekt, die Verwendung des Possessivs mein (Das Buch ist mein) gehört einer gehobenen Stilschicht an und veraltet allmählich. Regionalsprachlich ist diese Verwendungsweise allerdings noch üblich. Statt dessen: Das ist mein Buch. Das Buch ist mein(e)s. Das Buch gehört mir.
2.
Zu mir als Abgeordnetem / Abgeordneten Apposition (3.1); zu mir als anerkanntem / anerkannten Fachmann Apposition (4). Vgl. auch mich / mir.