Duden Richtiges und gutes Deutsch
Lebtag
Es heißt heute mein Lebtag (nicht mehr (= Akkusativ) meinen Lebtag), meine Lebtage und mein (ohne Flexionsendung) Lebtage, regionalsprachlich auch noch meiner Lebtage (= Genitiv Plural): Ich habe mich mein Lebtag nicht ... gefürchtet (Grass). Ich werde mich all meine Lebtage daran erinnern. Er hat seiner Lebtage geschuftet.
Es heißt heute mein Lebtag (nicht mehr (= Akkusativ) meinen Lebtag), meine Lebtage und mein (ohne Flexionsendung) Lebtage, regionalsprachlich auch noch meiner Lebtage (= Genitiv Plural): Ich habe mich mein Lebtag nicht ... gefürchtet (Grass). Ich werde mich all meine Lebtage daran erinnern. Er hat seiner Lebtage geschuftet.