Duden Richtiges und gutes Deutsch
kaufen
Da kaufen ein schwaches Verb ist, kann in der 2. und 3. Person Singular des Indikativs Präsens kein Umlaut eintreten. Es muss also heißen: du kaufst, er kauft. Die Formen mit Umlaut du käufst, er käuft sind in einigen Dialekten gebräuchlich.
Da kaufen ein schwaches Verb ist, kann in der 2. und 3. Person Singular des Indikativs Präsens kein Umlaut eintreten. Es muss also heißen: du kaufst, er kauft. Die Formen mit Umlaut du käufst, er käuft sind in einigen Dialekten gebräuchlich.