Duden Richtiges und gutes Deutsch
Kiefer
Kiefer ist die Grundform von zwei Substantiven mit unterschiedlichem Genus, unterschiedlichen Flexionsformen und unterschiedlicher Bedeutung (Homonym): Das Femininum die Kiefer (Plural: die Kiefern) bezeichnet einen Nadelbaum, das Maskulinum der Kiefer (Plural: die Kiefer) bezeichnet einen Schädelknochen (Ober- und Unterkiefer). Zu dem ersten Wort gehören Komposita wie Kiefernschonung, Kiefernwald, Kiefernzapfen, zum zweiten gehören z. B. Kieferbruch, Kieferhöhle, Kieferklinik.
Kiefer ist die Grundform von zwei Substantiven mit unterschiedlichem Genus, unterschiedlichen Flexionsformen und unterschiedlicher Bedeutung (Homonym): Das Femininum die Kiefer (Plural: die Kiefern) bezeichnet einen Nadelbaum, das Maskulinum der Kiefer (Plural: die Kiefer) bezeichnet einen Schädelknochen (Ober- und Unterkiefer). Zu dem ersten Wort gehören Komposita wie Kiefernschonung, Kiefernwald, Kiefernzapfen, zum zweiten gehören z. B. Kieferbruch, Kieferhöhle, Kieferklinik.