Duden Richtiges und gutes Deutsch
Keks
1. Genus: Das Substantiv Keks kann als Maskulinum oder als Neutrum gebraucht werden: der Keks oder das Keks. Der Genitiv lautet des Keks oder des Kekses. In Österreich ist Keks immer neutral, der Genitiv lautet dort nur des Keks.
2.
Plural: Da Keks von der englischen Pluralform cakes »die Kuchen« abgeleitet ist, lautete der Plural des Wortes zunächst die Keks, jetzt lautet er nach weiterer Integration des Wortes die Kekse.
1. Genus: Das Substantiv Keks kann als Maskulinum oder als Neutrum gebraucht werden: der Keks oder das Keks. Der Genitiv lautet des Keks oder des Kekses. In Österreich ist Keks immer neutral, der Genitiv lautet dort nur des Keks.
2.
Plural: Da Keks von der englischen Pluralform cakes »die Kuchen« abgeleitet ist, lautete der Plural des Wortes zunächst die Keks, jetzt lautet er nach weiterer Integration des Wortes die Kekse.