Duden Richtiges und gutes Deutsch
jeder
1. Deklination des folgenden Adjektivs: Nach jeder, jede, jedes wird das folgende Adjektiv schwach dekliniert: jeder weitere Versuch, jedes einzelne Buch, die Rinde jedes alten Baumes, ein jeder Deutsche, ein jedes Seiende.
2.
jedes / jeden Einflusses: Steht das Indefinitum jeder (jedes) im Genitiv Singular bei einem stark flektierten maskulinen oder neutralen Substantiv (Endung: -(e)s), dann hat jede... im Genitiv Singular statt der starken Endung -es häufig auch die schwache Endung -en. Beides ist korrekt: jedes / jeden Einflusses bar; am 10. jedes / jeden Monats. Geht aber der stark flektierte unbestimmte Artikel voraus, dann wird das Pronomen immer schwach flektiert: am 10. eines jeden Monats. Umgekehrt wird das Pronomen im Genitiv immer stark flektiert, wenn ihm ein Adjektiv folgt: die Rinde jedes alten Baumes.
3.
jeder, der / wer: Der auf jeder, jede, jedes folgende Relativsatz wird nicht mit wer / was, sondern mit der / das eingeleitet: Jeder, der (nicht: wer) kommt ...
4.
Jeder Kunde und jede Kundin ist / sind: Sind singularische Subjekte, die jeder, jede, jedes enthalten, durch und verbunden, dann steht das gemeinsame Verb (Finitum) meist im Singular, weil mit jeder auf das Einzelwesen Bezug genommen wird: Jeder Junge und jedes Mädchen bekommt ein Eis. Der Plural des Verbs ist jedoch ebenfalls möglich, weil die beiden nebengeordneten Nominalausdrücke auch eine Gesamtmenge bezeichnen können: Jeder Ehemann und jede Ehefrau durften selbst entscheiden, ob ... (Mannheimer Morgen). Kongruenz (1.3.8).
5.
Zu an einem Tag wie jedem anderen / jeder andere Apposition (3.5); zu jeder / jede Gleichstellung von Frauen und Männern in der Sprache.
6.
Die Wünsche eines jeden: Im Genitiv kann das Indefinitpronomen nicht allein stehen. Also nicht: Die Wünsche jeden / jedes sollen berücksichtigt werden. Sondern: Die Wünsche eines jeden sollen berücksichtigt werden.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: jeder