Duden Richtiges und gutes Deutsch
integrieren
Bei integrieren in steht wie bei einfügen im Allgemeinen der Akkusativ, weil eine Richtung bezeichnet wird (Frage: wohin?): jemanden in eine Gruppe, in ein Land integrieren. Nur im Zustandspassiv kommt gelegentlich auch der Dativ vor, wenn hier ein Ort bezeichnet wird (Frage: wo?): Die Stahlwerke-AG ist in diesen / (auch:) in diesem Firmenring voll integriert. Es heißt aber nur (Vorgangspassiv, Frage: wohin?): Die Stahlwerke-AG ist in diesen Firmenring integriert worden.
Bei integrieren in steht wie bei einfügen im Allgemeinen der Akkusativ, weil eine Richtung bezeichnet wird (Frage: wohin?): jemanden in eine Gruppe, in ein Land integrieren. Nur im Zustandspassiv kommt gelegentlich auch der Dativ vor, wenn hier ein Ort bezeichnet wird (Frage: wo?): Die Stahlwerke-AG ist in diesen / (auch:) in diesem Firmenring voll integriert. Es heißt aber nur (Vorgangspassiv, Frage: wohin?): Die Stahlwerke-AG ist in diesen Firmenring integriert worden.