Duden Richtiges und gutes Deutsch
instand / in Stand
1. Rechtschreibung: Man kann zusammen- oder getrennt schreiben. In Verbindung mit einem Verb wird instand von diesem Verb immer getrennt geschrieben: eine Maschine instand / in Stand setzen. Er hat den Auftrag, den Garten instand / in Stand zu halten. In Verbindung mit einem Partizip kann jedoch getrennt oder zusammengeschrieben werden: das instand / in Stand gebrachte Gerät oder das instandgebrachte Gerät. Getrennt- oder Zusammenschreibung (2.2.3).
2.
instand / in Stand setzen / in den Stand setzen: Da instand / in Stand setzen gewöhnlich im Sinne von »reparieren« gebraucht wird, ist der Bezug auf Menschen ungewöhnlich und veraltet allmählich: Das Geld hat ihn instand / in Stand gesetzt, ein Haus zu bauen. Hier sagt man besser: ... hat ihn in den Stand gesetzt, ein Haus zu bauen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: instand / in Stand