Duden Richtiges und gutes Deutsch
hart
In Verbindung mit dem Partizip II kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: ein hart gebrannter / hartgebrannter Stein; ein hart gefrorener / hartgefrorener Boden; ein hart gekochtes / hartgekochtes Ei. Nur zusammengeschrieben aber wird hartgesotten in der Bedeutung »abgebrüht, verstockt«): die hartgesottensten Sünder. Getrennt- oder Zusammenschreibung (3.1.2), hart gesotten / hartgesotten.
In Verbindung mit dem Partizip II kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: ein hart gebrannter / hartgebrannter Stein; ein hart gefrorener / hartgefrorener Boden; ein hart gekochtes / hartgekochtes Ei. Nur zusammengeschrieben aber wird hartgesotten in der Bedeutung »abgebrüht, verstockt«): die hartgesottensten Sünder. Getrennt- oder Zusammenschreibung (3.1.2), hart gesotten / hartgesotten.