Duden Richtiges und gutes Deutsch
geboren
1. In Hamburg geboren, erhielt er seine Ausbildung in Berlin: Diese in kurzen Lebensabrissen häufig anzutreffende Formulierung gilt als stilistisch unschön, weil satzwertiges Partizip (in Hamburg geboren) und Hauptsatz (Er erhielt seine Ausbildung in Berlin) inhaltlich in keinem logischen Zusammenhang stehen. Man schreibt besser z. B.: Er wurde in Hamburg geboren und erhielt seine Ausbildung in Berlin. Partizip und Partizipialgruppe.
2.
von seiner Ehefrau Lisa, geborene / geborener / geborenen Wenzel: Der am häufigsten vorkommende Nominativ geborene (Femininum) / geborener (Maskulinum) kann als Ellipse zu einem Nebensatz verstanden werden: von seiner Ehefrau Lisa, (die eine) geborene Wenzel (ist); mit ihrem Ehemann Hannes, (der ein) geborener Lüdke (ist). Wenn man geboren aber als nachgetragene Apposition auffasst, passt man es im Kasus an. Steht das artikellose attributive Adjektiv in einer Apposition, dann wird stark flektiert: von seiner Ehefrau Lisa, geborener Wenzel; mit ihrem Ehemann Hannes, geborenem Lüdke. Im Dativ wird das attributive Adjektiv gelegentlich schwach dekliniert: von seiner Ehefrau Lisa, geborenen Wenzel. Vorzuziehen ist jedoch auch hier die starke Deklination: von seiner Ehefrau Lisa, geborener Wenzel.
3.
Frau Martha Schneider, geb. Kühn / Frau Martha Schneider geb. Kühn: Der dem Familiennamen mit der Abkürzung geb. hinzugefügte Geburtsname wird gewöhnlich als Bestandteil des Namens aufgefasst und ohne Komma angeschlossen. Er kann aber auch als nachgestellte Apposition behandelt und mit Komma abgetrennt werden. Auf gleiche Weise werden die mit verh. (= verheiratet(e)), verw. (= verwitwet(e)), gesch. (= geschieden(e)) angeschlossenen Zusätze behandelt. Vgl. die folgende Tabelle.
4.
ich bin / wurde geboren: Beide Formen sind möglich: In Autobiografien und Lebensläufen wird gewöhnlich Ich wurde geboren verwendet, weil damit außer der Angabe des Ortes auch noch andere Angaben gemacht werden können. Am 1. Juni 1950 wurde ich als zweites Kind der Eheleute ... in Berlin geboren. Dagegen kann man bei Ich bin geboren nur den Ort angeben, also Ich bin in Berlin geboren, aber nicht: Ich bin am 1. Juni 1950 in Berlin geboren oder Ich bin als zweites Kind der Eheleute ... geboren.
5.
geboren / gebürtig: Es heißt: geboren in Berlin, aber gebürtig aus Berlin, wobei mit gebürtig die Herkunft bezeichnet wird. Beachte: Wer in München lebt und auch dort geboren ist, ist im Unterschied zu dem in München lebenden, aber dort nicht geborenen Münchner ein geborener Münchner. Wer in München geboren ist, aber nicht mehr dort lebt, ist ein gebürtiger Münchner.
Kommasetzung bei Zusätzen mit geb., verh., verw., gesch.
1.
Der zweite Name kann als nachgestellter Beisatz behandelt und mit Komma abgetrennt werden: 1. Der zweite Name wird in der Regel als Bestandteil des Gesamtnamens behandelt und ohne Komma angeschlossen:
Herr Hans Schneider, geb. Kühn, wurde als Zeuge vernommen. Herr Hans Schneider geb. Kühn wurde als Zeuge vernommen.
Der Geburtsort seiner Ehefrau Maria, geborener (geb.) Krüger, ist unbekannt. Der Geburtsort seiner Ehefrau Maria geb. Krüger ist unbekannt.
Seine Tochter Katharina, verheiratete (verh.) König, starb an Lungenentzündung. Seine Tochter Katharina verheiratete (verh.) König starb an Lungenentzündung.
2.
Zwei oder mehrere nachgestellte Namen werden immer als Appositionen behandelt und mit Komma abgetrennt:
Frau Martha Schneider, geb. Kühn, verw. Schulz, wurde als Zeugin vernommen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: geboren