Duden Richtiges und gutes Deutsch
einschlagen
1. Der Blitz schlägt in das / in dem Haus ein: In Verbindung mit der Präposition in steht bei einschlagen gewöhnlich der Akkusativ, weil eine Richtung bezeichnet wird (Frage: wohin?): Der Blitz hat in das Haus eingeschlagen. ... wie irgendwo aus der Luft Geschosse heranpfiffen und ins Boot einschlugen (Ott). Der Dativ steht, wenn der (ungefähre) Ort des Einschlags bezeichnet wird: Im Haus hat es eingeschlagen. Ein Geschoss schlug in der Nähe ein (Plievier). Man sagt deshalb auch: Der Blitz hat irgendwo (nicht: irgendwohin) eingeschlagen.
2.
etwas in rotes / in rotem Papier einschlagen: Der Akkusativ steht ferner meist, wenn gesagt werden soll, dass etwas in etwas eingeschlagen (= eingehüllt, eingewickelt) wird: Auf dem Kutschbock saß, ... den kurzen rundlichen Körper in ein schwarzes Dreieckstuch eingeschlagen, Tante Arafa (S. Lenz). Ein kleines, in rotes Papier eingeschlagenes Bündelchen (G. Hauptmann).
3.
Perfektbildung: Das Perfekt wird überwiegend mit haben, seltener mit sein gebildet: Der Blitz hat eingeschlagen. Die Bombe hatte in das Haus eingeschlagen. Sein neuer Roman hat gut eingeschlagen. Aber auch: Eine Bombe war in unmittelbarer Nähe des Hauses eingeschlagen. Der Artikel ist gut eingeschlagen. haben (1).
1. Der Blitz schlägt in das / in dem Haus ein: In Verbindung mit der Präposition in steht bei einschlagen gewöhnlich der Akkusativ, weil eine Richtung bezeichnet wird (Frage: wohin?): Der Blitz hat in das Haus eingeschlagen. ... wie irgendwo aus der Luft Geschosse heranpfiffen und ins Boot einschlugen (Ott). Der Dativ steht, wenn der (ungefähre) Ort des Einschlags bezeichnet wird: Im Haus hat es eingeschlagen. Ein Geschoss schlug in der Nähe ein (Plievier). Man sagt deshalb auch: Der Blitz hat irgendwo (nicht: irgendwohin) eingeschlagen.
2.
etwas in rotes / in rotem Papier einschlagen: Der Akkusativ steht ferner meist, wenn gesagt werden soll, dass etwas in etwas eingeschlagen (= eingehüllt, eingewickelt) wird: Auf dem Kutschbock saß, ... den kurzen rundlichen Körper in ein schwarzes Dreieckstuch eingeschlagen, Tante Arafa (S. Lenz). Ein kleines, in rotes Papier eingeschlagenes Bündelchen (G. Hauptmann).
3.
Perfektbildung: Das Perfekt wird überwiegend mit haben, seltener mit sein gebildet: Der Blitz hat eingeschlagen. Die Bombe hatte in das Haus eingeschlagen. Sein neuer Roman hat gut eingeschlagen. Aber auch: Eine Bombe war in unmittelbarer Nähe des Hauses eingeschlagen. Der Artikel ist gut eingeschlagen. haben (1).