Duden Richtiges und gutes Deutsch
einer
(Indefinitum):1.
der Besuch eines unserer Vertreter / einer unserer Vertreter · bei der Rückkehr eines / einer meiner Mitarbeiter: Da der Genitiv Singular Maskulinum (und Neutrum) eines lautet, muss es heißen: der Besuch eines unserer Vertreter und bei der Rückkehr eines meiner Mitarbeiter, aber beim Femininum: bei der Rückkehr einer meiner Mitarbeiterinnen. Ebenso: die Biografie eines (nicht: einer) der erfolgreichsten Verleger der Welt. Auch der Dativ einem ist hier falsch: Durch den Ausfall des Abteilungsleiters sowie einem (richtig: eines) von drei Sachbearbeitern ...
2.
Das ist einer der schönsten Filme, die / den ...: Das Relativpronomen in Sätzen dieser Art bezieht sich im Allgemeinen nicht auf das eine genannte Beispiel, sondern auf die Gruppe, aus der das Beispiel herausgehoben werden soll: Er war einer der schönsten Filme, die ich je gesehen habe (nicht: den ich je gesehen habe). Relativpronomen (7).
3.
Rechtschreibung: Bei allen Formen von einer, eine, eines ist die Kleinschreibung immer richtig: Nur eine von ihnen erriet die Lösung; von einem wie ihm hätte ich das nicht erwartet; einer nach dem anderen; zum einen ... zum anderen; es läuft alles auf eins hinaus.
4.
Zu Das soll einer wissen man (1).
(Indefinitum):1.
der Besuch eines unserer Vertreter / einer unserer Vertreter · bei der Rückkehr eines / einer meiner Mitarbeiter: Da der Genitiv Singular Maskulinum (und Neutrum) eines lautet, muss es heißen: der Besuch eines unserer Vertreter und bei der Rückkehr eines meiner Mitarbeiter, aber beim Femininum: bei der Rückkehr einer meiner Mitarbeiterinnen. Ebenso: die Biografie eines (nicht: einer) der erfolgreichsten Verleger der Welt. Auch der Dativ einem ist hier falsch: Durch den Ausfall des Abteilungsleiters sowie einem (richtig: eines) von drei Sachbearbeitern ...
2.
Das ist einer der schönsten Filme, die / den ...: Das Relativpronomen in Sätzen dieser Art bezieht sich im Allgemeinen nicht auf das eine genannte Beispiel, sondern auf die Gruppe, aus der das Beispiel herausgehoben werden soll: Er war einer der schönsten Filme, die ich je gesehen habe (nicht: den ich je gesehen habe). Relativpronomen (7).
3.
Rechtschreibung: Bei allen Formen von einer, eine, eines ist die Kleinschreibung immer richtig: Nur eine von ihnen erriet die Lösung; von einem wie ihm hätte ich das nicht erwartet; einer nach dem anderen; zum einen ... zum anderen; es läuft alles auf eins hinaus.
4.
Zu Das soll einer wissen man (1).