Duden Richtiges und gutes Deutsch
Etikett / Etikette
Die feminine Form die Etikette ist die ältere; sie ist seit dem 17. / 18. Jh. bezeugt. Die neutrale Form das Etikett erscheint erst im 19. Jh., und zwar ausschließlich in der Bedeutung »aufgeklebtes Schildchen, Zettel mit (Preis)aufschrift«. Seitdem wurden beide Formen in dieser Bedeutung gebraucht. Heute besteht jedoch die starke Tendenz, die feminine Form nur noch in der Bedeutung »Gesamtheit guter gesellschaftlicher Umgangsformen« zu verwenden. Das Neutrum das Etikett hat zwei Pluralformen: die Etikette und die Etiketts. Der Plural von die Etikette, wenn es gelegentlich noch (in Österreich und in der Schweiz) im Sinne von »aufgeklebtes Schildchen« gebraucht wird, lautet die Etiketten.
Die feminine Form die Etikette ist die ältere; sie ist seit dem 17. / 18. Jh. bezeugt. Die neutrale Form das Etikett erscheint erst im 19. Jh., und zwar ausschließlich in der Bedeutung »aufgeklebtes Schildchen, Zettel mit (Preis)aufschrift«. Seitdem wurden beide Formen in dieser Bedeutung gebraucht. Heute besteht jedoch die starke Tendenz, die feminine Form nur noch in der Bedeutung »Gesamtheit guter gesellschaftlicher Umgangsformen« zu verwenden. Das Neutrum das Etikett hat zwei Pluralformen: die Etikette und die Etiketts. Der Plural von die Etikette, wenn es gelegentlich noch (in Österreich und in der Schweiz) im Sinne von »aufgeklebtes Schildchen« gebraucht wird, lautet die Etiketten.