Duden Richtiges und gutes Deutsch
derjenige, diejenige, dasjenige
Dieses Demonstrativ (in Verbindung mit einem Relativsatz) ist nachdrücklicher und gelegentlich deutlicher als einfaches der, die, das. Wenn man schreibt Der Antiquar verkaufte die Bücher, die beschädigt waren, für die Hälfte ihres Wertes, dann geht aus dem Artikel die nicht hervor, ob die beschädigten Bücher einen Teil oder die Gesamtheit der Bücher umfassen. Das Demonstrativ dagegen, das auswählende, determinierende Kraft hat, hebt die beschädigten unter anderen Büchern heraus. Meint man das Letztere, dann schafft die Wahl von diejenigen sofort Klarheit. Die oft schwerfällige Fügung derjenige, der kann durch einfaches wer, seltener durch der, ersetzt werden: Das wird nur derjenige begreifen, der es erlebt hat. Dafür besser: Das wird nur begreifen, wer es erlebt hat oder: ... der es erlebt hat. Besonders schwerfällig ist derjenige, welcher, das heute nur noch ironisch etwa im Sinne von »Übeltäter« gebraucht wird: Du bist also derjenige, welcher (das getan hat). Sie sind derjenige, welcher, und haben immer gegen ihn gehetzt (H. Mann).
Dieses Demonstrativ (in Verbindung mit einem Relativsatz) ist nachdrücklicher und gelegentlich deutlicher als einfaches der, die, das. Wenn man schreibt Der Antiquar verkaufte die Bücher, die beschädigt waren, für die Hälfte ihres Wertes, dann geht aus dem Artikel die nicht hervor, ob die beschädigten Bücher einen Teil oder die Gesamtheit der Bücher umfassen. Das Demonstrativ dagegen, das auswählende, determinierende Kraft hat, hebt die beschädigten unter anderen Büchern heraus. Meint man das Letztere, dann schafft die Wahl von diejenigen sofort Klarheit. Die oft schwerfällige Fügung derjenige, der kann durch einfaches wer, seltener durch der, ersetzt werden: Das wird nur derjenige begreifen, der es erlebt hat. Dafür besser: Das wird nur begreifen, wer es erlebt hat oder: ... der es erlebt hat. Besonders schwerfällig ist derjenige, welcher, das heute nur noch ironisch etwa im Sinne von »Übeltäter« gebraucht wird: Du bist also derjenige, welcher (das getan hat). Sie sind derjenige, welcher, und haben immer gegen ihn gehetzt (H. Mann).