Duden Richtiges und gutes Deutsch
			
						
			dafürkönnen / dafür können
                        
Getrenntschreibung: Sie behauptet, nichts dafür (= für den eben erwähnten Fehler) zu können / dass sie nichts dafür kann. Zusammenschreibung: Sie behauptet, nicht dafürzukönnen; dass sie trotzdem nichts dafürkann. Getrennt- oder Zusammenschreibung (1.3). Neben dem ugs. Er kann nichts dafür gibt es regional (nordd.) auch Er kann nichts dazu.
		Getrenntschreibung: Sie behauptet, nichts dafür (= für den eben erwähnten Fehler) zu können / dass sie nichts dafür kann. Zusammenschreibung: Sie behauptet, nicht dafürzukönnen; dass sie trotzdem nichts dafürkann. Getrennt- oder Zusammenschreibung (1.3). Neben dem ugs. Er kann nichts dafür gibt es regional (nordd.) auch Er kann nichts dazu.

