Duden Richtiges und gutes Deutsch
da- / dar-
1. dabei / daran: In zusammengesetzten Adverbien steht dar- heute nur noch, wenn der zweite Bestandteil mit einem Vokal beginnt: daran, darein, darin, darüber usw. Formen wie darnach, darneben, darnieder sind nicht mehr gebräuchlich. Man kann diese Wörter nach Sprechsilben oder nach ihren Wortbildungsbestandteilen trennen: da-ran / dar-an, da-rüber / dar-über. Pronominaladverb (1), Worttrennung (1.2).
2.
dableiben, darbieten: In zusammengesetzten Verben steht da-, wenn die Lage ausgedrückt werden soll (Frage: wo?): dableiben, dasitzen, dastehen. Es steht dar-, wenn eine Richtung ausgedrückt werden soll (Frage: wohin?): darbieten, darreichen. Diese räumliche Beziehung ist aber vielfach schon verblasst, so bei darlegen, dartun »erklären«, darstellen »abbilden, schildern, bedeuten«.
1. dabei / daran: In zusammengesetzten Adverbien steht dar- heute nur noch, wenn der zweite Bestandteil mit einem Vokal beginnt: daran, darein, darin, darüber usw. Formen wie darnach, darneben, darnieder sind nicht mehr gebräuchlich. Man kann diese Wörter nach Sprechsilben oder nach ihren Wortbildungsbestandteilen trennen: da-ran / dar-an, da-rüber / dar-über. Pronominaladverb (1), Worttrennung (1.2).
2.
dableiben, darbieten: In zusammengesetzten Verben steht da-, wenn die Lage ausgedrückt werden soll (Frage: wo?): dableiben, dasitzen, dastehen. Es steht dar-, wenn eine Richtung ausgedrückt werden soll (Frage: wohin?): darbieten, darreichen. Diese räumliche Beziehung ist aber vielfach schon verblasst, so bei darlegen, dartun »erklären«, darstellen »abbilden, schildern, bedeuten«.