Duden Richtiges und gutes Deutsch
ausschließlich
Das Adjektiv ausschließlich »alleinig, uneingeschränkt« gehört zu den Adjektiven ohne Vergleichsformen (3.1); also nicht: das ausschließlichste Recht auf etwas haben. Das Adverb ausschließlich wird im Sinne von »nichts als, ganz allein, nur« gebraucht: Das ist ausschließlich ihr Verdienst. Er war ausschließlich Gelehrter. Die Präposition ausschließlich »ohne, außer« wird mit dem Genitiv verbunden, wenn der Kasus durch ein Begleitwort des abhängigen Substantivs deutlich wird: die Kosten ausschließlich des genannten Betrags, die Miete ausschließlich der Heizungskosten. Das allein stehende starke Substantiv nach ausschließlich bleibt im Singular im Allgemeinen ohne Kasusendung: die Kosten ausschließlich Porto. Im Plural weicht man bei allein stehenden stark deklinierten Substantiven auf den Dativ aus, wenn der Genitiv nicht erkennbar ist: der Preis für die Mahlzeiten ausschließlich Getränken (statt: Getränke), das Mobiliar ausschließlich Tischen und Stühlen (statt: Tische und Stühle). Präposition (2).
Das Adjektiv ausschließlich »alleinig, uneingeschränkt« gehört zu den Adjektiven ohne Vergleichsformen (3.1); also nicht: das ausschließlichste Recht auf etwas haben. Das Adverb ausschließlich wird im Sinne von »nichts als, ganz allein, nur« gebraucht: Das ist ausschließlich ihr Verdienst. Er war ausschließlich Gelehrter. Die Präposition ausschließlich »ohne, außer« wird mit dem Genitiv verbunden, wenn der Kasus durch ein Begleitwort des abhängigen Substantivs deutlich wird: die Kosten ausschließlich des genannten Betrags, die Miete ausschließlich der Heizungskosten. Das allein stehende starke Substantiv nach ausschließlich bleibt im Singular im Allgemeinen ohne Kasusendung: die Kosten ausschließlich Porto. Im Plural weicht man bei allein stehenden stark deklinierten Substantiven auf den Dativ aus, wenn der Genitiv nicht erkennbar ist: der Preis für die Mahlzeiten ausschließlich Getränken (statt: Getränke), das Mobiliar ausschließlich Tischen und Stühlen (statt: Tische und Stühle). Präposition (2).